
- Neu
Natriumfluorescein in der Umweltverfolgung in der Hydrogeologie
Eosin findet in der Hydrologie vielseitige Einsatzzwecke: für das Kartografieren unterirdischer Wasserläufe, für die Überprüfung hydraulischer Verbindungen, für Untersuchungen von Durchflüssen und Abflusszeiten, für Strömungsmessungen von Flüssen, für die Untersuchung zur Bewegung von Sickerwasser, für Dichtheitsprüfungen von Gesteinsschichten, für Simulationen der Ausbreitung flüssiger Substanzen usw.
Es wird ebenfalls für diverse Diagnosen an Leitungsnetzen und Rohrleitungen, zur Leckagensuche an Dächern und Terrassen, zum Färben von Chemikalien und Reinigungsmitteln, im Bereich der Medizin und Forschung usw. verwendet.
Wichtigste Merkmale :
• Chemische Bezeichnung: Natriumfluorescein, Uranin, Extraqualität.
• Erscheinungsformen: Pulver: Rotbraun / Flüssigkeit: Gelbgrün.
• CAS-Nummer: 518-47-8
• EINECS-Nummer: 208-253-3
• Color Index: Säure Yellow 73, CI 45350
• Nachweisgrenze: 0,001 mg/l
• Sichtbarkeit für das Auge: 50 bis 100 μg/L.
• Wellenlänge Emission/Anregung: 491nm - 515nm
• Löslichkeit: Sehr gut - + 500 g/l.
• Abbau: UV; pH < 7; oxidierende Mikroorganismen.
• Adsorption: gering
• Interferenzen: Eosin
• Reinheit: 90% mind.
• Chloridgehalt: ≈ 7%
• Feuchtigkeitsgehalt: ≈ 5%
SYNOPSE DER FLUORESZIERENDEN TRACER