Zurück
Weiter

Wasserfärbemittel lila / violett Pulver: Detect+ PURPLE für Leckageortung | FluoTechnik

Réf. DP.180G
(5)
36,90€
HT
44,28€
TTC

Günstig online kaufen beim Hersteller FluoTechnik: Wasserfärbemittel violett / lila, 180 g, 1 kg. Detect+ Purple. Pulver als Lecksuchmittel für Leckortung, Leckagesuche, Dichtheitsprüfung.

Nettogewicht pro Einheit

Fluoreszierendes Lecksuch- und Tracer-Pulver VIOLETT – DETECT+ PURPLE (UV-Tracer)

Unerkannte Leckagen oder Wassereintritte können hohe Schäden verursachen – besonders dann, wenn sie mit bloßem Auge unsichtbar bleiben. Das fluoreszierende Lecksuchpulver VIOLETT – DETECT+ PURPLE bietet eine zuverlässige Lösung: Nach der Verdünnung macht es unter einer 365-nm-UV-Lampe verborgene Wasserwege sichtbar. Dieser violette Fluoreszenz-Tracer ist speziell für anspruchsvolle Diagnoseeinsätze im Bauwesen und in der Industrie entwickelt. Mit seiner intensiven Fluoreszenz hilft er Fachleuten, Leckagen, Infiltrationspunkte und verborgene hydraulische Verbindungen schnell zu lokalisieren – und so kostspielige Reparaturen zu vermeiden.

Anwendungen im Bauwesen

Dächer und Terrassen (Abdichtungsprüfung)

DETECT+ PURPLE eignet sich besonders für die Dichtheitsprüfung von Flachdächern, Terrassen oder Balkonen. Das Pulver wird im Prüfwasser gelöst, sodass Undichtigkeiten unter Abdichtungen oder Beschichtungen erkennbar werden. Unter UV-Licht fluoreszieren die Schwachstellen und selbst Mikro-Leckagen werden sichtbar.

Fassaden und Wände (Infiltrationskontrolle)

An Fassaden, erdberührten Wänden oder Verkleidungen kann eine verdünnte Lösung eingesetzt werden, um Wassereintritte aufzuspüren. Der Tracer verteilt sich in feuchten Bereichen und zeigt sie unter UV-Bestrahlung klar an. So lassen sich Risse, aufsteigende Feuchtigkeit oder mangelhafte Abdichtungen sicher identifizieren.

Bäder und Schwimmbecken

In Schwimmbecken, Tanks oder sanitären Anlagen weist DETECT+ PURPLE diskrete Verluste in Fugen, Beschichtungen oder angrenzenden Rohrleitungen nach. Auch zur Überprüfung der Dichtheit von Wasserleitungen rund um das Becken ist es bestens geeignet.

ROHRE UND NETZE (ABWASSER, REGENWASSER, VERDRAHTUNGEN IM ERDBODEN)

DETECT+ PURPLE eignet sich besonders für die Prüfung von Anschlüssen in Abwasser- und Regenwasserrohren. Durch das Einspritzen der fluoreszierenden Lösung an einem bestimmten Punkt im Netz (Schacht, Ablauf, Regenfallrohr usw.) kann der Wasserfluss unter UV-Licht visuell verfolgt werden, um:

  • Zu überprüfen, ob ein Anschluss konform ist oder ob es unerlaubte Verbindungen zwischen Regen- und Abwassernetzen gibt;
  • Netzwerkumkehrungen oder unerlaubte Einleitungen schnell zu identifizieren;
  • Den tatsächlichen Verlauf von Rohren und erdverlegten Leitungen präzise zu kartieren, selbst wenn sie alt oder schlecht dokumentiert sind.

Diese Methode ist einfach, zerstörungsfrei und äußerst effektiv, um eine zuverlässige Diagnose von erdverlegten Netzen zu erstellen.

Anwendungen in der Industrie

Kühlkreisläufe

In Kühlwasser- oder Glykolkreisläufen ermöglicht der Tracer den Nachweis von Mikro-Leckagen in Leitungen, Wärmetauschern oder Kühlern. Besonders wertvoll für vorbeugende Instandhaltung.

Tanks und Behälter

In Tanks, Reservoirs oder ähnlichen Behältern dient DETECT+ PURPLE zur Abdichtungsprüfung und zum Auffinden kleinster Risse. Unter UV-Licht fluoreszieren die undichten Stellen deutlich.

Industrieprozesse und Wartung

Der Tracer eignet sich für verschiedenste industrielle Prozesse: von Wasserkreisläufen bis zu Hydraulikanlagen liefert er ein zuverlässiges Werkzeug zur Lecksuche und Dichtheitsprüfung.

Forschung & Entwicklung (F&E)

In Forschungsprojekten, Labortests oder Prototypenversuchen wird DETECT+ PURPLE genutzt, um Strömungen sichtbar zu machen, die Ausbreitung von Flüssigkeiten zu verfolgen oder Mikro-Leckagen in Testaufbauten zu erkennen.

Technische Eigenschaften

Typ : Violettes UV-fluoreszierendes Tracerpulver

Fluoreszenz : Sichtbar unter UV-Lampe 365 nm

Löslichkeit : Sehr gute Löslichkeit und Dispersion

Sichtbarkeitsdauer : Helle Fluoreszenz mehrere Stunden lang sichtbar

Reinigung : Kompatibel mit Fluotechnik „Brillant Remover“

Sicherheit / Umwelt : Nicht toxisch, nicht umweltbelastend bei sachgemäßer Anwendung

Sicherheit und Normen

  • Sicherheit : Das Produkt ist „nicht umweltschädlich, ungiftig und umweltfreundlich“, sofern die Anwendungsbedingungen und die vorgeschriebene Dosierung eingehalten werden.
  • Herkunft / Herstellung : Dieses Produkt wird in Frankreich hergestellt.
  • Verantwortungsvoller Gebrauch : Die Dosierungen einhalten, um unkontrollierte Auswirkungen zu vermeiden; Rückstände gemäß den lokalen Vorschriften entsorgen.

Anwendung und Dosierung

  • Produktverdünnung Verdünnen Sie das DETECT+ PURPLE-Pulver vorher im Testwasser oder im betreffenden Fluid (Testwasser, Wasserkreisläufe usw.).

  • Empfohlene Dosierung 0,1 g bis 0,5 g pro Liter Wasser (ca. 1 g für 10 Liter), je nach gewünschter Fluoreszenzintensität und Testkonfiguration.

  • Homogene Mischung Die Lösung gut schütteln oder umrühren, um eine gleichmäßige Verteilung im gesamten Testvolumen zu gewährleisten.

  • Zirkulationszeit Lassen Sie den Tracer lange genug zirkulieren, um potenzielle Leckstellen oder zu prüfende Anschlüsse zu erreichen.

  • UV-Inspektion Verwenden Sie eine 365-nm-UV-Lampe von FLUOTECHNIK, um die Fluoreszenz sichtbar zu machen und Durchfluss- oder Infiltrationsbereiche visuell zu erkennen.

  • Reinigung nach dem Test Spülen Sie nach der Inspektion gründlich oder verwenden Sie Fluotechnik Brillant Remover, um fluoreszierende Rückstände zu entfernen.

  • Sicherheit Befolgen Sie die Sicherheitshinweise des Herstellers und tragen Sie bei Bedarf geeignete Schutzausrüstung (UV-Brille, Handschuhe).

  • Absorbierende Oberflächen: Wichtige Vorsichtsmaßnahme Dieser Tracer wird nicht für die direkte Verteilung auf großen absorbierenden Oberflächen wie porösen Fassaden, Naturstein oder bestimmten Beschichtungen empfohlen. Auf diesen Oberflächen besteht das Risiko von Rückständen, wenn das Produkt trocknet.

  • In diesen Fällen ist es vorzuziehen, einen farblosen Tracer aus der UV MAX-Serie zu verwenden, der speziell für diese Anwendungen ohne Fleckenrisiko entwickelt wurde.

Zielgruppen / Fachbereiche

Immobiliensach verständige / Gutachter

schnelle Leckortung in Heizkreisen und Leitungen

Leckage-Spezialisten / Thermiker

visuelle Beweise für Feuchtigkeitsschäden

Installateure / Rohrleitungsbauer

präzise Bestimmung der Austrittsstelle

Pooltechniker

Dichtheitsprüfung von Becken und Rohrleitungen

Bausachverständige / Abdichtungsprüfer

Schwachstellen in Dach, Fassade, Terrasse identifizieren

Industrielle Instandhaltungs techniker

Kühlkreisläufe und Tanks kontrollieren

F&E-Ingenieure / Planungsbüros

Simulation und Strömungsstudien

Vorteile für den Anwender

Vielseitigkeit

geeignet für Bauwesen und Industrie.

Umweltschutz

ungiftig, nicht umweltschädlich bei empfohlener Dosierung

Hohe Empfindlichkeit

auch Mikrolecks werden nachweisbar

Schnelle Diagnose

sofortige Sichtbarkeit unter UV-Licht

Einfache Handhabung

schnelle Verdünnung, problemlose Reinigung

Nachweisbarkeit

UV-Fotos/Videos als Beweismaterial

Französische Qualität

Garantie für Zuverlässigkeit und Rückverfolgbarkeit

FAQ – Häufige Fragen

In der Praxis kann man mit 0,1 g Lösung pro 1 L Wasser testen (d. h. 1 g für 10 L) und anschließend je nach Helligkeit des Ergebnisses und gewünschter Färbung anpassen.

Nein, er gilt als nicht toxisch und umweltfreundlich.

Mit dem Spezialreiniger BRILLANT REMOVER.

Ja, solange die Lampe 365 nm abstrahlt.

Ja, laut Hersteller auch für Wasser-Glykol-Systeme.

Dieses Produkt hat noch keine Bewertungen erhalten.